![]() |
|
Vernichtung/Wachmann DD
Relevanz der Attribute:
Stärke >= Präzision (110%) > Angriffskraft > Wogenwert (~ 64%) = Schnelligkeit (ungefährer Wert von 222)
Die kritische Trefferwertung wird hier absichtlich vernachlässigt. Man benötigt sie schlichtweg nicht, da der Großteil des kritischen Schadens durch Berserker/Zen erzeugt wird.
Funktionen:
Der Wächter verfügt über eine Vielzahl im PvE nützlicher Funktionen. Da man natürlich nicht alle auswählen kann, sind hier die sinnvollsten aufgelistet. Je nach Situation sollten dann die passenden Funktionen ausgewählt werden:
Fachkundig:
Umhang des Blutblads/Jedi-Vollstrecker Erhöht den Schaden von Zurechtweisen um 15% und erhöht die Dauer um 4 Sekunden
Umhang der Wut/Jedi-Kreuzritter während Zurechtweisen aktiv ist erzeugt es 1 Fokus wenn man angegriffen wird
Verteidigungsformen man erzeugt 2 Zen wenn man angegriffen wird und erhöht in der Juyo-Form die körperliche- und Elementarschadensreduktion um 5%
Wegbahner/Pionier erhöht den Schaden von Sturmhieb um 25%
Meisterlich:
Umhang der Vernichtung/Jedi-Verkünder verringert die Abklingzeit von Zurechtweisen
Defensivrolle reduziert den Schaden durch Bereichseffekte um 30%
Phantom/Machtverblassen verlängert die Dauer von Machttarnung um 2 Sekunden und erhöht den Bewegungstempo-Bonus um 20%
Heldenhaft:
Aufhebende Tarnung Machttarnung entfernt alle reinigbaren Effekte
Ungebunden/Flinkfüßig Transzendenz reinigt bewegungseinschränkende Effekte und erhöht den Bewegungstempo-Bonus um 30%
Unnachgiebig/Macht-Aegis erhöht die Dauer von Unsterbliche Wut/Bewacht von der Macht um 2 Sekunden
Brüten/Kontemplation verringert die Abklingzeit von Einschüchterndes Brüllen/Ehrfurcht um 15 Sekunden. Außerdem baut Hass kanalisieren/Selbstprüfung Zentrierungsstapel auf.
Fähigkeiten und Rotation:
Gespielt wird in der Juyo-Form.
1. Berserker/Zen erhöht den DOT-Schaden. Sollte immer genutzt werden wenn möglich und optimalerweise mit Lichtschwerüberladung kombiniert werden
2. Vernichten/Gnadenloser Hieb macht guten Schaden, sollte immer wenn bereit eingesetzt werden
3. Machtvorstoß/Machtsprung wird zur Wut/Fokus-Generierung eingesetzt
4. Bösartiger Wurf/Erledigen unter 30%
5. Risswunde/Kauterisieren DOT, sollte immer auf dem Ziel aufrecht erhalten bleiben
6. Tödliches Schwert/Lichtschwerüberladung DOT, sollte immer eingesetzt werden wenn bereit
7. Machtreißen/Machtschmelze DOT, sollte immer auf dem Ziel aufrecht erhalten bleiben
8. Verwüstung/Meisterschlag verursacht sehr guten Schaden, steht in der Priorität direkt hinter Vernichten/Gnadenloser Hieb
9. Zweifacher Lichtschwertwurf/Doppelter Lichtschwertwurf
10. Bösartiger Hieb/Hieb Filler
11. Umhang des Schmerzes/Zurechtweisen reduziert den erlittenen Schaden um 20%
12. Wilder Ansturm/Eiferschlag bei wenig Wut/Fokus
13. Ansturm/Vorstoß bei wenig Wut/Fokus
Hauptbestandteil dieser Disziplin sind die drei DOTs. Daher ist es wichtig, diese möglichst konstant auf dem Gegner zu halten. Berserker/Zen sollte immer benutzt werden wenn es bereit ist um diesen DOT-Schaden zu maximieren. In den folgenden Rotationsbeispielen taucht Berserker/Zen daher nicht mehr auf.
Beispiel Rotation:
Machtvorstoß/Machtsprung + Tödliches Schwert/Lichtschwerüberladung -> Wilder Ansturm/Eiferschlag -> Vernichten/Gnadenloser Hieb -> Risswunde/Kauterisieren -> Machtreißen/Machtschmelze -> Verwüstung/Meisterschlag -> Zweifacher/Doppelter Lichtschwertwurf -> Machtvorstoß/Machtsprung + Tödliches Schwert/Lichtschwertüberladung -> Bösartiger Hieb/Hieb -> Vernichten/Gnadenloser Hieb -> Risswunde/Kauterisieren -> Wilder Ansturm/Eiferschlag -> Ansturm/Vorstoß oder Bösartiger Hieb/Hieb -> Machtreißen/Machtschmelze
Ziel ist es, stets genug Wut/Fokus für die Erneuerung der DOTs und Vernichten/Gnadenloser Hieb übrig zu haben. Dabei ist aber drauf zu achten, dass man keine Wut/Fokus verschwendet, indem man z.B. über die Begrenzung von 12 kommt. Daher sollte der Wilde Ansturm/Eiferschlag nur eingesetzt werden, wenn man weniger als 7 Wut/Fokus hat. Gleichzeitig sollte man aber auch nicht zu sparsam mit der Wut/Fokus umgehen, da dies sich negativ auf die DPS auswirkt. Es muss also eine entsprechende Balance gefunden werden, die sich nach einiger Zeit mit der Disziplin von alleine einstellt.
Bei mehreren Zielen:
Zerschlagen/Machtschwung
Zweifacher Lichtschwertwurf/Doppelter Lichtschwertwurf
Durchschlagender Hieb/Sturmhieb
Cooldown:
Raserei/Tapferer Ruf erzeugt sofort 30 Raserei-/Zentrierungsstapel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blutbad/Kampf DD
Relevanz der Attribute:
Stärke >= Präzision (110%) > Wogenwert (min. 67%) > Angriffskraft > Kritische Trefferwertung (20-21%)
Funktionen:
Der Wächter verfügt über eine Vielzahl im PvE nützlicher Funktionen. Da man natürlich nicht alle auswählen kann, sind hier die sinnvollsten aufgelistet. Je nach Situation sollten dann die passenden Funktionen ausgewählt werden:
Fachkundig:
Umhang des Blutblads/Jedi-Vollstrecker Erhöht den Schaden von Zurechtweisen um 15% und erhöht die Dauer um 4 Sekunden
Umhang der Wut/Jedi-Kreuzritter während Zurechtweisen aktiv ist erzeugt es 1 Fokus wenn man angegriffen wird
Verteidigungsformen man erzeugt 2 Zen wenn man angegriffen wird und erhöht in der Juyo-Form die körperliche- und Elementarschadensreduktion um 5%
Wegbahner/Pionier erhöht den Schaden von Sturmhieb um 25%
Meisterlich:
Umhang der Vernichtung/Jedi-Verkünder verringert die Abklingzeit von Zurechtweisen
Defensivrolle reduziert den Schaden durch Bereichseffekte um 30%
Phantom/Machtverblassen verlängert die Dauer von Machttarnung um 2 Sekunden und erhöht den Bewegungstempo-Bonus um 20%
Heldenhaft:
Aufhebende Tarnung Machttarnung entfernt alle reinigbaren Effekte
Ungebunden/Flinkfüßig Transzendenz reinigt bewegungseinschränkende Effekte und erhöht den Bewegungstempo-Bonus um 30%
Unnachgiebig/Macht-Aegis erhöht die Dauer von Unsterbliche Wut/Bewacht von der Macht um 2 Sekunden
Brüten/Kontemplation verringert die Abklingzeit von Einschüchterndes Brüllen/Ehrfurcht um 15 Sekunden. Außerdem baut Hass kanalisieren/Selbstprüfung Zentrierungsstapel auf.
Fähigkeiten und Rotation:
Gespielt wird in der Ataru-Form.
1. Berserker/Zen gewährt 30% Schnelligkeit, immer benutzen wenn bereit
2. Vernichtende Explosion/Kollisionsschub die stärkste Fähigkeit. Sollte mit Günstiger Angriff und Durchbohren/Präzision kombiniert werden
3. Durchbohren/Präzision erhöht den Rüstungsdurchschlag 3 Sekunden lang um 100%
4. Bösartiger Wurf/Erledigen immer benutzen wenn bereit (ca. alle 20 Sekunden)
5. Verwüstung/Meisterschlag sollte mit Berserker/Zen und Durchbohren/Präzision kombiniert werden
6. Zweifacher Lichtschwertwurf/Doppelter Lichtschwertwurf Filler
7. Massaker/Klingenwirbel Filler, ersetzt Bösartigen Hieb/Hieb
8. Umhang des Schmerzes/Zurechtweisen reduziert den erlittenen Schaden um 20%
9. Wilder Ansturm/Eiferschlag bei wenig Wut/Fokus
10. Ansturm/Vorstoß bei wenig Wut/Fokus
In dieser Dizsiplin gibt es keine feste Rotation. Der komplette Schaden basiert auf dem 3 Sekündigen Fenster von Durchbohren/Präzision. Es ist wichtig, in diesen 3 Sekunden so viel Schaden wie möglich zu machen. Daher gilt in diesen 3 Sekunden folgende Priorität:
1. Verwüstung/Meisterschlag -je nach Latenz u. Schnelligkeit muss Verwüstung/Meisterschlag schon kurz vorm Ende abgebrochen werden um noch eine zweite Fähigkeit im Präzisionszeitraum
2. Vernichtende Explosion/Kollisionsschub
3. Bösartiger Wurf/Erledigen
4. Massaker/Klingenwirbel
Mögliche Kombinationen:
Durchbohren/Präzision -> Verwüstung/Meisterschlag -> Vernichtende Explosion/Kollisionsschub
Durchbohren/Präzision -> Vernichtende Explosion/Kollisionsschub -> Bösartiger Wurf/Erledigen
Durchbohren/Präzision -> Vernichtende Explosion/Kollisionsschub -> Massaker/Klingenwirbel
Bei mehreren Zielen:
Zerschlagen/Machtschwung
Zweifacher Lichtschwertwurf/Doppelter Lichtschwertwurf
Durchschlagender Hieb/Sturmhieb
Cooldown:
Raserei/Tapferer Ruf erzeugt sofort 30 Raserei-/Zentrierungsstapel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Raserei/Konzentration DD
Relevanz der Attribute:
Stärke >= Präzision (110%) > Angriffskraft > Wogenwert (70%) > Krittische Trefferwertung (25%)
Funktionen:
Der Wächter verfügt über eine Vielzahl im PvE nützlicher Funktionen. Da man natürlich nicht alle auswählen kann, sind hier die sinnvollsten aufgelistet. Je nach Situation sollten dann die passenden Funktionen ausgewählt werden:
Fachkundig:
Umhang des Blutblads/Jedi-Vollstrecker Erhöht den Schaden von Zurechtweisen um 15% und erhöht die Dauer um 4 Sekunden
Umhang der Wut/Jedi-Kreuzritter während Zurechtweisen aktiv ist erzeugt es 1 Fokus wenn man angegriffen wird
Verteidigungsformen man erzeugt 2 Zen wenn man angegriffen wird und erhöht in der Juyo-Form die körperliche- und Elementarschadensreduktion um 5%
Wegbahner/Pionier erhöht den Schaden von Sturmhieb um 25%
Meisterlich:
Umhang der Vernichtung/Jedi-Verkünder verringert die Abklingzeit von Zurechtweisen
Defensivrolle reduziert den Schaden durch Bereichseffekte um 30%
Phantom/Machtverblassen verlängert die Dauer von Machttarnung um 2 Sekunden und erhöht den Bewegungstempo-Bonus um 20%
Heldenhaft:
Aufhebende Tarnung Machttarnung entfernt alle reinigbaren Effekte
Ungebunden/Flinkfüßig Transzendenz reinigt bewegungseinschränkende Effekte und erhöht den Bewegungstempo-Bonus um 30%
Unnachgiebig/Macht-Aegis erhöht die Dauer von Unsterbliche Wut/Bewacht von der Macht um 2 Sekunden
Brüten/Kontemplation verringert die Abklingzeit von Einschüchterndes Brüllen/Ehrfurcht um 15 Sekunden. Außerdem baut Hass kanalisieren/Selbstprüfung Zentrierungsstapel auf.
Fähigkeiten und Rotation:
Gespielt wird in der Shii-Cho-Form.
Machtschmettern/Machterschöpfung bringt drei Stacks, welche den Schaden von Wütender Ausbruch/Fokussierter Ausbruch um 15% erhöhen und die Wut/Fokus-Kosten um 100% reduzieren. Durch Einsatz von Berseker/Zen erhält man ebenfalls drei Stacks.
Auslöschen/Eifersprung bewirkt, dass der nächste Machtschrei/Klingensturm 5% mehr Schaden verursacht und 1 Fokus/Wut erzeugt.
Auslöschen/Eifersprung bewirkt, dass der nächste /Fokussierte Ausbruch kritisch trifft.
Wütender Ausbruch/Fokussierter Ausbruch erhöht für 6 Sekunden jeglich verursachten Schaden um 5%.
Berserker/Zen Erzeugt sofort 4 Wut/Fokus und innerhalb der nächsten Sekunden weitere 8 Wut/Fokus und drei Stacks für Wütender Ausbruch/Fokussierter Ausbruch
Machtschmettern/Machterschöpfung Macht relativ wenig Schaden, baut aber drei Stacks auf.
Auslöschen/Eifersprung Macht relativ guten Schaden. Bufft außerdem den nächsten /Fokussierten Ausbruch und Machtschrei/Klingensturm
Wütender Ausbruch/Fokussierter Ausbruch macht sehr viel Schaden. Sollte immer in Kombination mit Machtschmettern/Machterschöpfung und Auslöschen/Eifersprung eingesetzt werden. Da die Abklingzeit von Machtschmettern/Machterschöpfung länger ist, ist dies nicht immer möglich. Abhilfe schafft hier Berserker/Zen.
Rasender Angriff/Fokussierter Schnitt verursacht hinter Wütender Ausbruch/Fokussierter Ausbruch den meisten Schaden, kostet aber viel Wut/Fokus.
Machtschrei/Klingensturm sollte benutzt werden, wenn es von /Eifersprung gebufft wurde.
Wilder Ansturm/Eiferschlag wird bei wenig Wut/Fokus eingesetzt.
Verwüstung/Meisterschlag wird genutzt, wenn alle anderen Fähigkeiten auf Cooldown sind.
Bäsartiger Hieb/Hieb Filler, wird aber während Berserker/Zen gespammt.
Zweifacher Lichtschwertwurf/Doppelter Lichtschwertwurf Filler
Bösartiger Wurf/Erledigen- unter 30% auf Cooldown halten
Beispiel Eröffnungsrotation:
Machtvorstoß/Machtsprung -> Wilder Ansturm/Eiferschlag -> Machtschmettern/Machterschöpfung -> Auslöschen/Eifersprung -> Wütender Ausbruch/Fokussierter Ausbruch -> Machtschrei/Klingensturm -> Rasender Angriff/Fokussierter Schnitt -> Verwüstung/Meisterschlag -> Zweifacher/Doppelter Lichtschwertwurf -> Berserker/Zen
Bei mehreren Zielen:
Zerschlagen/Machtschwung
Zweifacher Lichtschwertwurf/Doppelter Lichtschwertwurf
Durchschlagender Hieb/Sturmhieb
Cooldown:
Raserei/Tapferer Ruf erzeugt sofort 30 Raserei-/Zentrierungsstapel
Quelle: SWTOR Cantina

Bitte geben Sie einen Grund fόr die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Wir begrόίen unser neuestes Mitglied: Fraxius Besucherzδhler Heute waren 28 Gδste online. |
![]()
Das Forum hat 655
Themen
und
3060
Beitrδge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |